Hinweis: Dieser Rechner liefert nur Schätzwerte. Die tatsächliche Amortisationszeit Ihrer Roboter-Investition kann aufgrund verschiedener Faktoren variieren. Konsultieren Sie immer einen Fachmann für eine detaillierte Analyse.

Erweiterte Parameter

Berechnungsergebnisse

Amortisationszeit:
Jährliche Einsparungen:
Return on Investment (ROI):
%

Wie funktioniert der Amortisationsrechner?

Dieser Rechner hilft Fertigungsbetrieben, die Wirtschaftlichkeit einer Investition in Industrieroboter zu bewerten. Er kalkuliert, wie schnell sich die Anschaffung durch Einsparungen amortisiert.

Parameter Beschreibung Einfluss auf die Berechnung
Investitionskosten Gesamtkosten für den Kauf, die Installation und Inbetriebnahme des Roboters Höhere Kosten verlängern die Amortisationszeit
Arbeitskosten Durchschnittliche Kosten pro Arbeitsstunde (inkl. Lohnnebenkosten) Höhere Arbeitskosten verkürzen die Amortisationszeit
Betriebszeit Stunden pro Tag, die der Roboter in Betrieb ist Längere Betriebszeiten verkürzen die Amortisationszeit
Arbeitstage Anzahl der Tage pro Jahr, an denen der Roboter arbeitet Mehr Arbeitstage verkürzen die Amortisationszeit
Effizienzsteigerung Prozentuale Steigerung der Produktivität gegenüber manueller Arbeit Höhere Effizienz verkürzt die Amortisationszeit
Art des Roboters Verschiedene Robotertypen haben unterschiedliche Eigenschaften Beeinflusst Wartungskosten und Energieverbrauch
Wartungskosten Jährliche Kosten für Wartung und Instandhaltung Höhere Wartungskosten verlängern die Amortisationszeit
Stromkosten Kosten pro Kilowattstunde Höhere Stromkosten verlängern die Amortisationszeit

Vorteile von Industrierobotern

  • Höhere Produktivität: Roboter arbeiten schneller und konstanter als Menschen
  • Qualitätsverbesserung: Gleichbleibende Präzision bei jedem Arbeitsschritt
  • 24/7-Betrieb möglich: Kontinuierliche Produktion ohne Unterbrechungen
  • Weniger Ausschuss: Reduzierung von Fehlern und Materialverschwendung
  • Arbeitssicherheit: Übernahme gefährlicher oder ergonomisch belastender Aufgaben
  • Flexibilität: Schnelle Umrüstung für verschiedene Aufgaben
  • Datenerfassung: Einfache Integration in Industrie 4.0-Umgebungen
  • Wettbewerbsfähigkeit: Langfristige Kostenvorteile gegenüber Mitbewerbern