Eingabedaten
Hinweis: Dieser Rechner liefert Schätzwerte zur Materialflusseffizienz. Die tatsächlichen Werte können je nach spezifischen Bedingungen variieren. Konsultieren Sie einen Fachmann für eine detaillierte Analyse.
Information und Ergebnis
Materialflusseffizienz
Materialflusseffizienz
-
Effizienzgrad des Materialflusses
Kosten pro Transport
-
€ pro Transporteinheit
Durchsatz
-
Einheiten pro Stunde
Jährliche Transportkosten
-
€ pro Jahr
Zeit pro Transport
-
Minuten
Personalproduktivität
-
Transporte pro MA-Stunde
Optimierungspotenzial
Vorteile einer effizienten Intralogistik
- Kosteneinsparung: Reduzierung von Transport- und Lagerkosten.
- Zeitersparnis: Schnellere Materialbereitstellung und kürzere Durchlaufzeiten.
- Optimale Flächennutzung: Effiziente Nutzung von Lager- und Produktionsflächen.
- Bestandsreduzierung: Weniger gebundenes Kapital durch optimierte Bestände.
- Transparenz: Bessere Übersicht über Materialflüsse und Bestände.
- Fehlerreduzierung: Weniger Fehler durch standardisierte Prozesse.
- Nachhaltigkeit: Ressourcenschonung durch optimierte Transporte.
- Wettbewerbsvorteil: Schnellere Reaktion auf Kundenanforderungen.
Zusätzliche Parameter
Berechnungsmethodik
Der Materialfluss-Effizienzrechner analysiert die Leistungsfähigkeit Ihrer innerbetrieblichen Logistik anhand folgender Parameter:
Parameter | Beschreibung | Einfluss auf die Berechnung |
---|---|---|
Lagerfläche | Gesamtfläche des Lagers in Quadratmetern | Größere Flächen erfordern längere Transportwege und mehr Ressourcen |
Transportstrecke | Durchschnittliche Strecke für einen Transport | Längere Strecken reduzieren die Effizienz und erhöhen die Kosten |
Transportmittel | Art des verwendeten Transportmittels | Unterschiedliche Geschwindigkeiten, Kosten und Kapazitäten |
Transporteinheiten | Anzahl der täglich bewegten Einheiten | Beeinflusst Durchsatz und Skaleneffekte |
Mitarbeiter | Anzahl der Logistikmitarbeiter | Mehr Mitarbeiter erhöhen Kapazität, aber auch Personalkosten |
Automatisierungsgrad | Niveau der Prozessautomatisierung | Höhere Automatisierung kann Effizienz steigern, erfordert aber Investitionen |
Layout-Komplexität | Komplexität der Transportwege | Komplexere Layouts reduzieren die Effizienz |
Berechnungsgrundlagen:
- Die Transportgeschwindigkeit variiert je nach Transportmittel (z.B. manuell: 3-5 km/h, Gabelstapler: 10-12 km/h, FTS: 6-8 km/h)
- Personalkosten werden auf Basis des Stundensatzes und der Bearbeitungszeit berechnet
- Betriebskosten der Transportmittel inkl. Abschreibungen, Energie und Wartung werden berücksichtigt
- Der Materialflusseffizienzgrad wird aus dem Verhältnis von Produktivität zu theoretischem Maximum ermittelt
- Die Optimierungsvorschläge basieren auf Best-Practice-Benchmarks der Intralogistik